Der FC Augsburg ist eine Herzenssache der Wärmepumpen-Spezialisten von KlimaShop! Jetzt hat sich das Friedberger...
Bafa Förderungfür Wärmepumpen und Klimaanlagen
KlimaShop! Ihr Spezialist für Klimatechnik
Seit Anfang 2021 bietet das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) neue Fördermittel für energieeffiziente Gebäude an. Gefördert werden daher die Luft-Luft Wärmepumpen von KlimaShop!, die energiesparend und nachhaltig heizen und kühlen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie die Bafa Förderung für Wärmepumpen und Klimaanlagen privat oder gewerblich nutzen möchten. Sichern Sie sich BAFA-Zuschüsse für den Einbau von Klimaanlagen, die heizen und kühlen, für die Modernisierung von Heizsystemen oder z. B. für den Einbau energiesparender Luft-Luft-Wärmepumpen.
Zuschüsse für Wärmepumpen und Klimaanlagen sichern – so geht’s!
Beratung und Angebot durch KlimaShop! KlimaShop! erstellt eine IST-Analyse, ermittelt Ihren Bedarf und erstellt ein auf Sie zugeschnittenes Angebot.
Förder-Check durch KlimaShop!
Ein professioneller Energieberater prüft, ob und welche Förderung für Sie möglich ist.
Antrag beim BAFA einreichen
Der Antrag für die Förderung wird beim BAFA gestellt. Gerne übernimmt KlimaShop! diese Formalitäten für Sie komplett.
Auftragserteilung an KlimaShop!
Nachdem die Sendungsbestätigung vom BAFA eingegangen ist, bestätigen Sie den Auftrag für Ihre neue KlimaTechnik!. Wir bauen Ihre energiesparenden KlimaTechnik! zuverlässig und sauber ein.
Alle Unterlagen werden eingereicht.
Nachdem alle Arbeiten durch uns ausgeführt sind, werden die Abschlussunterlagen beim BAFA eingereicht. Auch das übernimmt KlimaShop! für Sie.
Zuwendungsbescheid und Förderung
Nach einigen Wochen Bearbeitungsdauer stellt das BAFA den Zuwendungsbescheid aus und überweist Ihnen den Zuschuss.
Termin vereinbaren
Sie möchten wissen, ob auch für Sie eine Bafa Förderung für Wärmepumpen und Klimaanlagen in Frage kommt und welche KlimaTechnik! sich am Besten eignet? Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Klimaexperten.
Fragen, die bei der Förderung einer Wärmepumpenheizung auf Sie zukommen
-
Für was können die Fördermittel für Klimaanlagen eingesetzt werden?
Unter anderem Luft-Luft-Wärmepumpen im Bereich der Heiztechnik sowie Luft-Luft(A2A)-Klimageräte im Bereich der Kühltechnik. Die Fördermittel können sowohl für Wohngebäude, gewerbliche Räume und Einzelmaßnahmen beantragt werden. Die Fördermittel können im Übrigen nicht nur für den Einbau von neuen Anlagen verwendet werden, sondern auch für den Austausch oder die Optimierung raumlufttechnischer Anlagen inkl. Wärme-/Kälterückgewinnung.
-
Wie hoch sind die Fördermittel?
Je nach verbauter KlimaTechnik! liegt der Zuschuss bei 20 bis 50 %.
-
Beispielrechnung
Gehen wir davon aus, dass der Einbau Ihrer neuen KlimaTechnik! bei gesamt 10.000 Euro liegt:
Geräte: 5.000 Euro
Montage: 3.000 Euro
Material Installation: 1.000 Euro
Ergänzungsmaßnahmen: 1.000 Euro
Gesamtkosten: 10.000 EuroFörderung von z. B. 40 % = 4.000 Euro
Ihre effektive Gesamtkosten = 6.000 Euro -
Muss ich die Fördermittel zurück zahlen?
Nein. Anders als bei KfW-Darlehen und deren enthaltenen Zuschüsse, handelt es sich bei den hier beschriebenen Fördermittel um nicht rückzahlbare Zuschüsse.
-
Wie funktioniert die Beantragung?
- Die Antragstellung beim BAFA muss erfolgen, BEVOR mit den Maßnahmen begonnen wurde
- Ihr Antrag wird vom BAFA geprüft, nach positiver Bewilligung erhalten Sie postalisch einen Bescheid über die Höhe
- Die Einbindung und Umsetzung muss durch einen Energieeffizienz-Experten (EEE) erfolgen, der beim Bund gelistet ist. KlimaShop! ist gelistet
- Binnen 24 Monaten nach Bewilligung müssen die Maßnahmen umgesetzt werden
- Es muss nachgewiesen werden, dass die Maßnahmen umgesetzt wurden und dass die Rechnung für die Maßnahmen bezahlt wurde
- Diese Nachweise müssen auf der BAFA-Plattform hochgeladen werden
- Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt auf Ihr Konto
Nähere Informationen können Sie dem Merkblatt der BAFA entnehmen: Download Merkblatt Antragstellung
Gerne sind wir Ihnen bei der Antragsstellung behilflich.
-
Wie fallen die Höchsgrenzen aus?
Höchstgrenze bei Wohngebäuden (WG):
Wohnung: max. förderfähige Kosten 60.000 Euro pro Wohneinheit
Haus:
max. 5.000 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern
max. 2.000 Euro pro Wohneinheit bei Mehrfamilienhäusern mit drei oder mehr Wohnungen; insgesamte Deckelung auf max. 20.000 Euro pro Zuwendungsbescheid.Höchstgrenzen bei Nichtwohngebäuden (NWG):
Förderung KlimaTechnik!: gedeckelt auf 1.000 Euro pro Quadratmeter Nettogrundfläche, insgesamt auf maximal 15 Mio. Euro.
Förderung für Baubegleitung: max. 5 Euro pro Quadratmeter Nettogrundfläche, insgesamt auf maximal 20.000 Euro pro Bewilligung.
Förderung für Wärmepumpen im Neubau & zur Nachrüstung
Unsere KlimaTechnik! nutzt förderfähige Luft-Luft-Wärmepumpen, die im Neubau eingesetzt werden können. Zudem lassen sich Klimaanlagen in Wohnungen unkompliziert nachrüsten, wodurch auch für Mieter die Zuschüsse für Wärmepumpen interessant werden. Sowohl die Installation von Klimaanlagen für zuhause als auch von Klimaanlagen im Büro werden durch die finanzielle staatliche Unterstützung erleichtert, denn: Primärer Zweck der Förderung ist die Ausstattung von Wohn- und Gewerberäumen mit innovativer KlimaTechnik!, welche den CO2-Ausstoß senkt und dem Klimawandel positiv entgegenwirkt. Diese zukunftsweisende Technik ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihre Energiekosten. Hier erfahren Sie noch mehr über die Wärmepumpen Vorteile
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Haben Sie weitere Fragen zur Förderung von Luft-Luft-Wärmepumpen? Melden Sie sich bei uns.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Energie sparen! Auch der Umwelt zuliebe.
Primärer Zweck der Bafa Förderung für Wärmepumpen und Klimaanlagen, ist die Ausstattung von Wohn- und Gewerberäumen mit innovativer KlimaTechnik!, welche den CO2 Ausstoß sänkt und dem Klimawandel positiv entgegen wirkt. Diese zukunftsweisende Technik ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihre Energiekosten.